Datenschutzerklärung für die „Convercus“ App

Dieser Dienst (nachfolgend „App“) wird von der Convercus GmbH, Balanstr. 73, 81541 München (nachfolgend „wir“ oder „uns“) als Verantwortlicher im Sinne des jeweils geltenden Datenschutzrechts zur Verfügung gestellt.

Bitte beachten Sie, dass die nachfolgenden Datenschutzhinweise davon ausgehen, dass zwischen Ihnen als Nutzer und uns ein unmittelbares Vertragsverhältnis besteht. Falls aber ein Dritter direkter Vertragspartner von uns ist (z. B. Ihr Arbeitgeber), dann ist dieser Dritte Ihnen gegenüber verantwortlich im Sinne der DSGVO. Wir werden dann lediglich als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO tätig. Im Verhältnis zwischen Ihnen und dem Vertragspartner können dann beispielsweise § 26 BDSG oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen des Vertragspartners) als Rechtsgrundlagen in Frage kommen. Bitte wenden Sie sich in diesem Falle an den Vertragspartner als verantwortliche Stelle, um weitergehende Informationen zur Datenverarbeitung zu erhalten.

Bei der App handelt es sich um einen Dienst, der es Ihnen als Nutzer ermöglicht im Kontakt mit uns zu bleiben.
Bei der Nutzung der App werden von uns personenbezogene Daten über Sie verarbeitet. Unter personenbezogenen Daten sind sämtliche Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Weil uns der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung der App wichtig ist, möchten wir Sie mit den nachfolgenden Angaben darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wenn Sie die App nutzen und wie wir mit diesen Daten umgehen. Darüber hinaus unterrichten wir Sie über die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten und, soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, auch über unsere berechtigten Interessen.

Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit unter dem Menüeintrag „Datenschutzbestimmungen“ innerhalb der App aufrufen.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Convercus GmbH
Balanstr. 73­
81541 München
E-Mail: support@convercus.com

2. Kontaktmöglichkeiten der Datenschutzbeauftragten

persönlich/vertraulich
An die Datenschutzbeauftragte
Intersoft consulting services AG
Beim Strohhause 17
20097 Hamburg

E-Mail: dsb-convercus@intersoft-consulting.de

3. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten

Bestimmte Informationen werden bereits automatisch verarbeitet, sobald Sie die App verwenden. Welche personenbezogenen Daten genau verarbeitet werden, haben wir im Folgenden für Sie aufgeführt:

3.1          Informationen, die beim Download der App erhoben werden

Beim Download der App werden keine personenbezogenen Daten von uns verarbeitet.

3.2          Informationen, die bei der Nutzung der App erhoben werden

3.2.1         Informationen, die automatisch erhoben werden

Im Rahmen Ihrer Nutzung der App erheben wir bestimmte technische Informationen automatisch, die für die Nutzung der App erforderlich sind.

Hierzu gehören: IP-Adresse, Gerätekennungen, insbesondere Marke und Modell Ihres mobilen Endgeräts, das Betriebssystem, dessen Version sowie Informationen über die App Nutzung. Diese Daten werden automatisch verarbeitet.

Die Datenverarbeitung ist erforderlich, um Ihnen den Dienst und die damit verbundenen Funktionen zur Verfügung zu stellen und dient darüber hinaus dazu, die Funktionen und Leistungsmerkmale unserer App zu verbessern.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Funktionsfähigkeit und fehlerfreien Bereitstellung der App für Sie als Nutzer.

3.2.2         Erstellung eines Nutzeraccounts (Registrierung) und Anmeldung

Wenn Sie einen Nutzeraccount erstellen oder sich anmelden, verwenden wir Ihre Zugangsdaten (E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname und Passwort), um Ihnen den Zugang zu Ihrem Nutzeraccount zu gewähren und diesen zu verwalten. Ihre Adressdaten verwenden wir, um Sie vertrieblich kontaktieren zu können. Wenn Sie diese Daten nicht angeben, können Sie keinen Nutzeraccount erstellen.

Die Zugangsdaten verwenden wir, um Sie beim Login zu authentifizieren und Anfragen zur Rücksetzung Ihres Passwortes nachzugehen. Die von Ihnen im Rahmen der Registrierung oder einer Anmeldung eingegebenen Daten werden von uns verarbeitet und verwendet, (1) um Ihre Berechtigung zur Verwaltung des Nutzeraccounts zu verifizieren; (2) mit Ihnen in Kontakt zu treten, um Ihnen technische oder rechtliche Hinweise, Updates, Sicherheitsmeldungen oder andere Nachrichten, die etwa die Verwaltung des Nutzeraccounts betreffen, senden zu können.

Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen als Betroffener und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Nutzung der App erforderlich ist, (2) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der App zu gewährleisten, das hier Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO überwiegt.

3.2.3         Zugriffsberechtigungen im Rahmen der Nutzung der App

Wenn Sie unsere App nutzen, verwenden wir Ihre Daten. Dabei greift die App auf bestimmte Funktionen Ihres Mobiltelefons zu, sofern Sie diesem Zugriff zuvor zugestimmt haben.

Die App erfordert die folgenden Berechtigungen:

Die Verarbeitung und Verwendung von Nutzungsdaten, erfolgt zur Bereitstellung des Dienstes. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen, die für die Funktion der App erforderlich sind und damit ein ordnungsgemäßes Funktionieren der App sicherstellen, ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Rechtsgrundlage für solche Datenverarbeitungen, die nicht für die Funktion der App erforderlich sind und dessen Zugriff optional von Ihnen bestimmt werden kann, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Zugriffsberechtigungen und damit Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung werden im Rahmen der Nutzung der App an entsprechender Stelle, die einen Zugriff zu den Funktionen verlangt, abgefragt.

4. Weitergabe und Übertragung von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche vorherige Einwilligung erfolgt neben den explizit in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen lediglich dann, wenn es gesetzlich zulässig bzw. erforderlich ist. Dies kann u.a. der Fall sein, wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen des Nutzers oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Bevor Sie auf Webseiten anderer Anbieter weitergeleitet werden, werden Sie als Nutzer eindeutig darauf hingewiesen.

Es ist nicht auszuschließen, dass die Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden.

In diesen Fällen stellen wir sicher, dass vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau, dass mit den Standards innerhalb der EU vergleichbar ist, beim Empfänger hergestellt wird. Dies kann beispielsweise über EU-Standardverträge oder Binding Corporate Rules oder besondere Übereinkommen, deren Regelungen sich das Unternehmen unterwerfen kann, erreicht werden.

5. Speicherdauer Ihrer Daten

Wir speichern personenbezogene Daten grundsätzlich nur solange, bis der jeweilige Zweck, für den die Daten erhoben wurden, erreicht ist. Im Rahmen einer Geschäftsbeziehung mit Ihnen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, solange die Geschäftsbeziehung andauert, dies umfasst auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages sowie die regelmäßige Verjährung. Darüber hinaus speichern wir die Daten, wenn und soweit wir gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen. Solche können sich z.B. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO) ergeben.

Sofern Sie uns für einen Verarbeitungsvorgang eine Einwilligung erteilt haben, so werden die mit der Erteilung der Einwilligung zusammenhängenden Daten bis auf Widerruf bzw. längstens für die Dauer des Verarbeitungsvorgangs und nach Beendigung desselbigen im Rahmen der Verjährung gespeichert. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten 18 Monate nach dem letzten Kontakt mit Ihnen.

6. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

6.1          Allgemeine Rechte

Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

6.2          Rechte bei der Datenverarbeitung nach dem berechtigten Interesse

Sie haben gem. Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Artikel 6 Abs.1 f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profiling. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

6.3          Rechte bei Direktwerbung

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen, dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten

6.4          Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

 

Stand: März 2025